Januar - April
Mittwoch, 05.02.2025
Gänsesafari
Auf Exkursion zu den arktischen Wildgänsen
Von Mitte November bis Mitte Februar finden alljährlich Exkursionen durch den NABU zu den hier überwinternden Vögeln statt. Bis zu 200.000 Wildgänse sorgen für ein laut schnatterndes Naturschauspiel.
Im kath. Bildungszentrum Wasserburg in Rindern nehmen wir zunächst den Mittagstisch (Buffet mit einer Suppe, Salat, Beilagen, ein Fleischgericht sowie eine vegetarische Alternative und ein Dessert) ein.
Um 13:00 Uhr startet dann die zweieinhalbstündige Busexkursion. Sie erfahren viel Wissenswertes über die überwinternden Wildgänse in der Düffel und Spannendes zu Geografie, Tierwelt, Kultur und Menschen in diesem Naturschutzgebiet. Die Betreuung erfolgt durch zwei kompetente Exkursionsleiter*innen. Ferngläser werden durch den NABU bereitgestellt.
Insgesamt fallen Laufwege von circa einer halben Stunde an.
Abfahrt: Dinslaken Bf. 10:15 Uhr / Hiesfeld 10:30 Uhr
Rückfahrt: ca. 15:30 Uhr
Kosten: Fahrt, Mittagessen und Führung € 46,00
Einzahlungsschluss: 18.01.2025
max. 40 Teilnehmer
Mittwoch, 12.03.2025
Wasser
Betriebsbesichtigung RheinfelsQuelle
Wasserwerksführung in Wittlaer und Bockum
Erleben sie in einer ca. 1 ½-stündigen Führung durch das Unternehmen die Abfüllung der Rheinfels Quelle Produkte. Bei der Besichtigung sehen sie alles, was mit der Herstellung der Produkte zu tun hat.
In Museum erhalten sie einen Einblick in die über 110-jährige Geschichte des traditionsreichen Familienunternehmens, das sich bis heute die Tradition von 1905 bewahrt hat, gleichzeitig aber die Visionen und Innovationen im Blick behält und realisiert.
Zum Abschluss werden sie zu einem kleinen Umtrunk im Walsumer Brauhaus Urfels eingeladen.
Gegen 12:30 Uhr nehmen wir im Brauhaus den Mittagstisch ein.
Bitte beachten Sie, dass die Betriebsbesichtigung nicht barrierefrei durchgeführt werden kann.
85 Millionen Liter Wasser brauchen die Duisburger Bürgerinnen und Bürger täglich zum Leben. Zuverlässig versorgt werden sie von den Stadtwerken Duisburg AG. Mit den eigenen Wasserwerken Wittlaer und Bockum beliefern sie neben den Stadtgebieten südlich der Ruhr auch den Stadtbezirk Rheinhausen. Das historische Wasserwerk in Bockum wurde 1911 erbaut und in Betrieb genommen. Heute dient es als Museum.
Bei der ca. 3-stündigen Führung wird etwas in der Geschichte der Trinkwasserversorgung zurückgeschaut, wie war es früher, wie ist es heute? Wie kommen die Stadtwerke Duisburg an das kostbare Gut Trinkwasser?
Danach gibt es einen Spaziergang zum Rhein herunter, zu den Brunnen in den Rheinwiesen, ins Maschinenhaus und dann als letztes in die Filterhalle. Anschließend fahren wir gemeinsam zum historischen Wasserwerk in Bockum. Wir werden es besichtigen und dort wird dann auch die Veranstaltung zu Ende gehen.
Während des Vortrags gibt es Wasser zu trinken (logisch, was sonst im Wasserwerk), Kaffee und ein paar Plätzchen.
Die Führung ist nicht barrierefrei und sollte mit festem Schuhwerk begangen werden.
Abfahrt: Dinslaken Bf. 10:15 Uhr/ Hiesfeld 10:30 Uhr
Rückfahrt: gegen 17:30 Uhr
Kosten: Fahrt und Führungen € 29,00
Einzahlungsschluss: 24.02.2025
max. 30 Teilnehmer
Die Kosten für das Mittagessen entrichtet jeder selber. Ich lege im Bus eine Liste aus. Die gewünschten Gerichte werde ich dann telefonisch dem Restaurant melden.
Dienstag, 15.04.2025