Stadthistorische Vortragsreihe
In Zusammenarbeit von Heimatverein, Kulturamt und Volkshochschule ist erneut ein Programm mit kompetenten Vortragenden erstellt worden. Behandelt werden neben ganz speziell auf Dinslaken bezogenen Themen auch solche, die den Kulturraum des unteren Niederrheins zum Gegenstand haben.
Nächste Termine
Treidelschifffahrt am unteren Niederrhein – zwischen Emmerich und Duisburg

Bis zum Aufkommen der Dampfschiffe mussten am Rhein die Lastkähne und Schuten mühsam mit Pferdegespannen stromaufwärts gezogen werden. So ent-stand im Laufe der Jahrhunderte ein ausgedehntes Netz an Leinpfaden, Pferdestationen und Schleppdiensten. Peter von Bein, der langjährige Leiter des Deich-Museums Bislich, hat über diese Treidelschifffahrt nun ein umfangreiches Buch verfasst und sich am Niederrhein zwischen Duisburg und Emmerich auf Spurensuche begeben.
Peter von Bein
Donnerstag, 29.09.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
Rathaus Voerde, Sitzungssaal
kostenfrei
Vom Roten Hamborn bis nach Dinslaken

Thorsten Fischer
Donnerstag, 20.10.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
VHS Dinslaken, Dachstudio
kostenfrei
Der niedergermanische Limes - Neue Forschungsergebnisse zur Römerzeit im Kreis Wesel

Jens Wegmann
Dienstag, 22.11.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
VHS Dinslaken, Dachstudio
kostenfrei
Abgeschnitten vom Weltverkehr. Vom Niederrhein ins Münsterland

Als eines der letzten großen Eisenbahn-projekte in Preußen wurde zwischen 1900 und 1908 die Strecke von Empel am Niederrhein nach Münster in Betrieb genommen. Die Bahnlinie verknüpfte größere Städte wie Rees, Bocholt und Borken und brachte auch vielen kleinen Orten den langersehnten Bahnanschluss. Heribert Lülf berichtet in seinem Vortrag über die rückständigen Verkehrsverhältnisse am östlichen Niederrhein, im westlichen Münsterland und im Achterhoek und den Einfluss des Eisenbahnbaus auf die Entwicklung der gesamten Region.
Heribert Lülf
Mittwoch, 30.11.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
Rathaus Voerde, Sitzungssaal
kostenfrei