Dinslakener Durchblicke
Stadtführungen von Volkshochschule und Heimatverein
"Stadtführungen" so schreibt der Kölner Kulturexperte Bernd Fischer, "werden meist nach demselben Rezept hergestellt: man nehme eine Anzahl kleingehackter Bruchstücke aus der Stadtgeschichte, umwickle sie mit einem roten Faden und ordne sie in mundgerechte Happen. Zur Dekoration stütze man die optischen Reste der Vergangenheit von hinten ab und übergieße sie mit einem Zuckerguss. Als Gewürz empfiehlt sich eine Prise Anekdoten und Legenden."
Einige Städte haben gezeigt, dass es auch anders geht, und diesen Weg wollen auch der Heimatverein und die VHS einschlagen. In ihrer gemeinsamen neuen Reihe "Dinslakener Durchblicke" soll weder das Alltagsleben der einfachen Leute ausgespart, noch sollen die dunklen Kapitel der Stadtgeschichte schamhaft übergangen werden. Außerdem werden auch bislang in der (Selbst-)darstellung eher vernachlässigte Bezirke und Stadtteile zu ihrem Recht kommen....
NRZ - Artikel vom 30.10.2017

Gästeführer Ronny Schneider (3. v. l.) führte eine Gruppe durch die Stadt und zeigte Stationen jüdischen Lebens - unter anderem den Standort des ehemligen Jüdischen Waisenhauses aud der Neustrasse Foto: Heiko Kempken


Wir bieten zur Zeit folgende Stadtführungen an:
- Zu Fuß durch die Vergangenheit - Stadtrundgang, 90 Minuten
- Stationen jüdischen Lebens - Stadtführung, 120 Minuten
- Armen- und Krankenpflege in Dinslaken, 90 Minuten
- Weihnachtsbräuche, Stadtspaziergang im Advent, 75 Minuten
ANMELDUNGEN bei Ronny Schneider, ronny.schneider@heimatverein-dinslaken.de