Stadthistorische Vortragsreihe
In Zusammenarbeit von Heimatverein und Volkshochschule ist erneut ein Programm mit kompetenten Vortragenden erstellt worden. Behandelt werden neben ganz speziell auf Dinslaken bezogenen Themen auch solche, die den Kulturraum des unteren Niederrheins zum Gegenstand haben.
Nächste Termine
Rätsel um den „Schweinchenstich" – Dinslaken im 17. Jahrhundert

Werner Schenzer
Dienstag, 23.09.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
VHS Dinslaken, Dachstudio
gebührenfrei
Schülersoldaten – Luftwaffenhelfer erleben 1945 den Rheinübergang in Dinslaken

Ab 1943 wurden ganze Klassen 15- und 16-jähriger Schüler als sog. Luftwaffenhelfer zum Dienst in meist heimatnahen Flakbatterien herangezogen. Auch Dinslakener und Hamborner Mittel- und Oberschüler kamen damals als Kanoniere und Flakbeobachter von der Schulbank direkt in den Krieg. Am Beispiel der Flakbatterie Hiesfeld-Hühnerheide wird berichtet, wie Schüler des Geburtsjahrgangs 1928 den Alltag in der Geschützstellung wahrnahmen und die Bombardierung von Dinslaken und den Rheinübergang der Alliierten vor 80 Jahren erlebten. Vorherige Anmeldung ist erforderlich!
Werner Schenzer
Donnerstag, 09.10.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
Bürgerhaus Friedrichsfeld
gebührenfrei
WDR „ZEITZEICHEN“ – ein Blick hinter die Kulissen

Dr. Maren Gottschalk
Dienstag, 11.11.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
VHS Dinslaken, Dachstudio
gebührenfrei
Die Absturzforscher – Spuren des Luftkriegs

Interessengem. historische Militärluftfahrt
Donnerstag, 20.11.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
VHS Dinslaken, Dachstudio
gebührenfrei
Krieg und Frieden am Niederrhein – Impressionen aus historischen Karten

Dr. Peter Teißen
Donnerstag, 04.12.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
Bürgerhaus Friedrichsfeld
gebührenfrei