H E I M A T V E R E I N D I N S L A K E N
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Fotoarchiv
  • Sankt Martin in Dinslaken
  • Ehrenrentmeister und Pumpenmarie
  • Pumpennachbarschaften
  • Kunst in Dinslaken
  • Erinnern für die Zukunft
  • Historisches
  • Althoff-Stadt Dinslaken
  • Diskussionsforum
    • Minarett und Mondsichel
    • Aufbruch zu mehr Verständnis und Dialog NRZ v. 21.01.2015
    • Dinslakener Appell
    • Anlaufstelle gegen Salafismus
    • Dinslaken: ein Hort für Gotteskrieger?
    • Dinslaken: Morgens halb zehn in Deutschland
    • Lost in Lohberg - taz v. 31.03.2015
  • Der Verein
  • Downloads
  • Links

Die Wöllepump in der Dinslakener Altstadt ist für den Heimatverein von besonderer Bedeutung. An der Wöllepump spielte sich der legendäre Flirt einer jungen Dinslakenerin ab, die so zu Beginn des 19. Jahrhunderts Dinslaken vor der Plünderung durch Soldaten bewahrte. In jedem Jahr benennt der Heimatverein eine aktuelle Pumpenmarie, die den Heimatverein und die Stadt Dinslaken nach außen vertritt. Die Wöllepump ziert als Logo Briefpapier und Briefumschläge des Heimatvereins.

Verband der Bürger- und Heimatvereine im Ruhrgebiet
Verband der Bürger- und Heimatvereine im Ruhrgebiet

 

 

info@heimatverein-Dinslaken.de

Impressum | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
zuklappen